Pflegeimmobilien in Berlin
Pflegeapartment, Betreutes Wohnen und Seniorenwohnungen in Berlin
Der Bedarf ist riesig, denn in den nächsten Jahren werden deutschlandweit 100.000e Pflegeplätze benötigt – ein Wachstumsmarkt mit ungeahnten Möglichkeiten. Dies macht Pflegeimmobilien mit zu den lukrativsten und sozial wertvollsten Wertanlagen.
Diese enorme Nachfrage erklärt sich durch den demografischen Wandel. Laut Statistischem Bundesamt ist heute schon jeder zweite Deutsche älter als 45 Jahre. Jeder Fünfte ist älter als 66.
Die Menschen aus der Babyboom-Zeit treten in den nächsten 20 Jahren in das Rentenalter ein. Außerdem steigt die Lebenserwartung. Eine Vorausberechnung zeigt, dass auf diese Weise die Anzahl der Über-80-Jährigen weiter steigen wird. Hinzu kommt, dass familiäre, berufliche und persönliche Verhältnisse dazu führen, dass pflegebedürftige Angehörige nicht mehr zuhause gepflegt werden können.
Auf bis zu drei Jahrzehnte kann man aufgrund dieser Umstände und der festen Zahlen des Statistischen Bundesamts diesen Wachstumsmarkt fest kalkulieren.
In keinem anderen Bereich der Immobilien ist der Bedarf so sicher und langfristig planbar.
Das alles entfällt beim Kauf eines Pflegeapartments oder Betreuten Wohnens, denn bei einer Pflegeimmobilie haben Sie keinen zeitlichen oder kostenmäßigen Verwaltungsaufwand.
Dank Indexierung, die im Pachtvertrag festgelegt ist, brauchen Sie sich auch keine Gedanken um regelmäßige Mietanpassungen zu machen. Diese werde dort automatisch geregelt und angepasst, denn die Indexierung orientiert sich am Verbraucherpreisindex.
Weitere Vorteile:
- Sicherheit bei Verkauf, Schenkung, Vererbung, Finanzierungsangelegenheiten usw. durch Eintragung ins Grundbuch
- Günstige Kreditkonditionen über die KfW-Förderbank bei einem Neubau nach neustem KfW-Standard
KfW-Standard
Max. Darlehenssumme
Max. Zuschuss
KfW-Effizienzhaus 40 Plus
120.000 EUR
25% (max. 30.000 EUR)
KfW-Effizienzhaus 40
120.000 EUR
20% (max. 24.000 EUR)
KfW-Effizienzhaus 55
120.000 EUR
15% (max. 18.000 EUR
Stand 2021 - Quelle: www.kfw.de- Modernste und solide Bauweise, Architektur, Energiehaushalt und Ausstattung sichern ein einzigartiges Wohlfühlerlebnis für den Bewohner. Die Nachfrage und der Bedarf nach derartigen Pflegeeinrichtungen sind enorm und somit eine ständige Auslastung und Belegung gesichert. Nach heutigem Stand haben so gut wie alle Pflegeeinrichtungen eine so hohe Auslastung, dass Wartelisten geführt werden müssen.
- Regelmäßige Mieteinnahmen sind sichergestellt, da der Betreiber auch die Miete bezahlt, wenn kurzfristig einmal kein Bewohner in der Pflegeimmobilie lebt.
- Den Verwaltungsaufwand für Nebenkosten u. Ä. übernimmt allein der Betreiber eigenverantwortlich und alle Mietangelegenheiten regeln Mieter und Betreiber unter sich.
- Auch für die gesamten Kosten der Instandhaltung - von der kleineren Verschönerungsarbeit bis zu größeren Reparaturen im Innenbereich des Gebäudes, aber auch regelmäßige Wartungskosten für z. B. Fahrstühle oder Automatiktüren und die Gebäudeversicherung - ist in der Regel der Betreiber verantwortlich.
- Ein sehr guter Zweitmarkt sichert Ihnen die Werthaltigkeit Ihrer Anlage, auch wenn Sie außerplanmäßig die Immobilie verkaufen müssen.
- Ganz gleich, ob Sie einmalig ein Objekt erwerben oder Ihr Immobilienportfolio – ohne den sonst doch teilweise erheblichen Mietaufwand – Stück für Stück aufbauen möchten, die Investition in eine Pflegeimmobilie lohnt sich in jedem Fall.
- Pflegeapartments oder Wohnungen im Bereich des Betreuten Wohnen eignen sich für jeden, der eine langfristige Finanzierung von 30 Jahren anstrebt, aber auch genauso für den, der sein Modell auf 10 Jahre auslegt und nach der Spekulationsfrist mit Gewinn veräußern möchte.
Als komplettes Anlageobjekt oder als Finanzierungsmodell - so gut wie jeder, der über den Erwerb einer Immobilie nachdenkt, findet sich hier wieder.
Pflegeapartment, Betreutes Wohnen und Seniorenwohnungen in Berlin
Der demografische Wandel macht auch vor der so jung wirkenden Stadt nicht halt. Vor allem junge Leute zieht es nach Berlin, das Nachtleben ist sehr aktiv, die Clubs voll. Schaut man sich aber die Bevölkerungszahlen genauer an, wird schnell klar, dass sich auch hier der Trend der Überalterung abzeichnet. Das Durchschnittsalter in 2030 wird bei 45,3 Jahren liegen. Der Anteil der über 65-Jährigen wird um knapp ein Drittel steigen und bei den über 80-Jährigen wird eine Steigerung von 80,7 Prozent erwartet.
Trotz dieses Trends wächst aber auch Berlins Wirtschaft. Bundesweit gehört Berlin zu den Spitzenreitern: Zuwachs von Arbeitsplätzen, Neugründungen von Unternehmen, hervorragende Standortfaktoren. Wirtschaftlicher Erfolg für junge Unternehmer ist hier garantiert. Daher ist Berlin auch in den vergangenen Jahren „zum wachstumsstärksten Gründungshub in Deutschland“ geworden. Vor allem Kreativwirtschaft und Technologiebranche sind auf diese Weise stark vertreten.
Die Mischung aus demografischem Wandel und hervorragender wirtschaftlicher Bedingungen macht den Standort Berlin für eine Investition in Pflegeimmobilien besonders attraktiv. Vor allem hier werden in den nächsten Jahren pflegebedürftige Menschen ein schönes und einladendes Pflegeapartment benötigen und andererseits ist für die Angehörigen das Einkommen gesichert, sodass diese auch in der Nähe der Liebsten bleiben können.
In Berlin sorgt ein gut ausgebautes Netz des öffentlichen Personennahverkehrs für Mobilität und Flexibilität. S- und U-Bahnen sowie RE und RB sorgen für schnelle Beförderung. Außerdem kann vor allem in der Osthälfte auch auf ein großes Straßenbahnnetz zurückgegriffen werden.
Das Brandenburger Tor, der Fernsehturm oder der Alexanderplatz sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die in Berlin besichtigt werden können. Viele Aussichtspunkte, Gärten und Parks laden zudem zu Erholung ein und helfen, dem Stadt-Trubel zu entkommen.
Wer es lieber etwas mobiler liebt, kann eine Schiffstour machen oder Stadtrundfahrten genießen. Etwas spektakulärer wird es dann mit einem Rundflug.
Auch auf kultureller Ebene wird für Abwechslung gesorgt. Zu bestaunen gibt es den ältesten Zoo Deutschlands oder den Tierpark, der als größter Landschaftstiergarten Europas zählt.
Neben zahlreichen Seen, die zum Baden, Schwimmen oder Bootfahren einladen, ist auch die Pfaueninsel ein beliebtes Ausflugsziel, die ein verwunschenes Werk der Romantik darstellt.
Wer ein ausgewogenes Nachtleben genießen möchte, ist in Berlin außerdem bestens versorgt. Zahlreiche Clubs sorgen hier für ausreichend Abwechslung.
Quellen:
Statistisches Bundesamt: www.destatis.de
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Das-KfW-Effizienzhaus/
https://www.tagesspiegel.de/berlin/demografischer-wandel-dem-hippen-berlin-wachsen-graue-haare/9384704.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Nahverkehr_in_Berlin
Wie können Sie nun in eine Pflegeimmobilie in Berlin investieren?
Der Bedarf ist riesig, denn in den nächsten Jahren werden deutschlandweit 100.000e Pflegeplätze benötigt – ein Wachstumsmarkt mit ungeahnten Möglichkeiten. Dies macht Pflegeimmobilien mit zu den lukrativsten und sozial wertvollsten Wertanlagen.
Diese enorme Nachfrage erklärt sich durch den demografischen Wandel. Laut Statistischem Bundesamt ist heute schon jeder zweite Deutsche älter als 45 Jahre. Jeder Fünfte ist älter als 66.
Die Menschen aus der Babyboom-Zeit treten in den nächsten 20 Jahren in das Rentenalter ein. Außerdem steigt die Lebenserwartung. Eine Vorausberechnung zeigt, dass auf diese Weise die Anzahl der Über-80-Jährigen weiter steigen wird. Hinzu kommt, dass familiäre, berufliche und persönliche Verhältnisse dazu führen, dass pflegebedürftige Angehörige nicht mehr zuhause gepflegt werden können.
Auf bis zu drei Jahrzehnte kann man aufgrund dieser Umstände und der festen Zahlen des Statistischen Bundesamts diesen Wachstumsmarkt fest kalkulieren.
In keinem anderen Bereich der Immobilien ist der Bedarf so sicher und langfristig planbar.
Das alles entfällt beim Kauf eines Pflegeapartments oder Betreuten Wohnens, denn bei einer Pflegeimmobilie haben Sie keinen zeitlichen oder kostenmäßigen Verwaltungsaufwand.
Dank Indexierung, die im Pachtvertrag festgelegt ist, brauchen Sie sich auch keine Gedanken um regelmäßige Mietanpassungen zu machen. Diese werde dort automatisch geregelt und angepasst, denn die Indexierung orientiert sich am Verbraucherpreisindex.
Weitere Vorteile:
- Sicherheit bei Verkauf, Schenkung, Vererbung, Finanzierungsangelegenheiten usw. durch Eintragung ins Grundbuch
- Günstige Kreditkonditionen über die KfW-Förderbank bei einem Neubau nach neustem KfW-Standard
KfW-Standard
Max. Darlehenssumme
Max. Zuschuss
KfW-Effizienzhaus 40 Plus
120.000 EUR
25% (max. 30.000 EUR)
KfW-Effizienzhaus 40
120.000 EUR
20% (max. 24.000 EUR)
KfW-Effizienzhaus 55
120.000 EUR
15% (max. 18.000 EUR
Stand 2021 - Quelle: www.kfw.de- Modernste und solide Bauweise, Architektur, Energiehaushalt und Ausstattung sichern ein einzigartiges Wohlfühlerlebnis für den Bewohner. Die Nachfrage und der Bedarf nach derartigen Pflegeeinrichtungen sind enorm und somit eine ständige Auslastung und Belegung gesichert. Nach heutigem Stand haben so gut wie alle Pflegeeinrichtungen eine so hohe Auslastung, dass Wartelisten geführt werden müssen.
- Regelmäßige Mieteinnahmen sind sichergestellt, da der Betreiber auch die Miete bezahlt, wenn kurzfristig einmal kein Bewohner in der Pflegeimmobilie lebt.
- Den Verwaltungsaufwand für Nebenkosten u. Ä. übernimmt allein der Betreiber eigenverantwortlich und alle Mietangelegenheiten regeln Mieter und Betreiber unter sich.
- Auch für die gesamten Kosten der Instandhaltung - von der kleineren Verschönerungsarbeit bis zu größeren Reparaturen im Innenbereich des Gebäudes, aber auch regelmäßige Wartungskosten für z. B. Fahrstühle oder Automatiktüren und die Gebäudeversicherung - ist in der Regel der Betreiber verantwortlich.
- Ein sehr guter Zweitmarkt sichert Ihnen die Werthaltigkeit Ihrer Anlage, auch wenn Sie außerplanmäßig die Immobilie verkaufen müssen.
- Ganz gleich, ob Sie einmalig ein Objekt erwerben oder Ihr Immobilienportfolio – ohne den sonst doch teilweise erheblichen Mietaufwand – Stück für Stück aufbauen möchten, die Investition in eine Pflegeimmobilie lohnt sich in jedem Fall.
- Pflegeapartments oder Wohnungen im Bereich des Betreuten Wohnen eignen sich für jeden, der eine langfristige Finanzierung von 30 Jahren anstrebt, aber auch genauso für den, der sein Modell auf 10 Jahre auslegt und nach der Spekulationsfrist mit Gewinn veräußern möchte.
Als komplettes Anlageobjekt oder als Finanzierungsmodell - so gut wie jeder, der über den Erwerb einer Immobilie nachdenkt, findet sich hier wieder.
Pflegeapartment, Betreutes Wohnen und Seniorenwohnungen in Berlin
Der demografische Wandel macht auch vor der so jung wirkenden Stadt nicht halt. Vor allem junge Leute zieht es nach Berlin, das Nachtleben ist sehr aktiv, die Clubs voll. Schaut man sich aber die Bevölkerungszahlen genauer an, wird schnell klar, dass sich auch hier der Trend der Überalterung abzeichnet. Das Durchschnittsalter in 2030 wird bei 45,3 Jahren liegen. Der Anteil der über 65-Jährigen wird um knapp ein Drittel steigen und bei den über 80-Jährigen wird eine Steigerung von 80,7 Prozent erwartet.
Trotz dieses Trends wächst aber auch Berlins Wirtschaft. Bundesweit gehört Berlin zu den Spitzenreitern: Zuwachs von Arbeitsplätzen, Neugründungen von Unternehmen, hervorragende Standortfaktoren. Wirtschaftlicher Erfolg für junge Unternehmer ist hier garantiert. Daher ist Berlin auch in den vergangenen Jahren „zum wachstumsstärksten Gründungshub in Deutschland“ geworden. Vor allem Kreativwirtschaft und Technologiebranche sind auf diese Weise stark vertreten.
Die Mischung aus demografischem Wandel und hervorragender wirtschaftlicher Bedingungen macht den Standort Berlin für eine Investition in Pflegeimmobilien besonders attraktiv. Vor allem hier werden in den nächsten Jahren pflegebedürftige Menschen ein schönes und einladendes Pflegeapartment benötigen und andererseits ist für die Angehörigen das Einkommen gesichert, sodass diese auch in der Nähe der Liebsten bleiben können.
In Berlin sorgt ein gut ausgebautes Netz des öffentlichen Personennahverkehrs für Mobilität und Flexibilität. S- und U-Bahnen sowie RE und RB sorgen für schnelle Beförderung. Außerdem kann vor allem in der Osthälfte auch auf ein großes Straßenbahnnetz zurückgegriffen werden.
Das Brandenburger Tor, der Fernsehturm oder der Alexanderplatz sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die in Berlin besichtigt werden können. Viele Aussichtspunkte, Gärten und Parks laden zudem zu Erholung ein und helfen, dem Stadt-Trubel zu entkommen.
Wer es lieber etwas mobiler liebt, kann eine Schiffstour machen oder Stadtrundfahrten genießen. Etwas spektakulärer wird es dann mit einem Rundflug.
Auch auf kultureller Ebene wird für Abwechslung gesorgt. Zu bestaunen gibt es den ältesten Zoo Deutschlands oder den Tierpark, der als größter Landschaftstiergarten Europas zählt.
Neben zahlreichen Seen, die zum Baden, Schwimmen oder Bootfahren einladen, ist auch die Pfaueninsel ein beliebtes Ausflugsziel, die ein verwunschenes Werk der Romantik darstellt.
Wer ein ausgewogenes Nachtleben genießen möchte, ist in Berlin außerdem bestens versorgt. Zahlreiche Clubs sorgen hier für ausreichend Abwechslung.
Quellen:
Statistisches Bundesamt: www.destatis.de
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Das-KfW-Effizienzhaus/
https://www.tagesspiegel.de/berlin/demografischer-wandel-dem-hippen-berlin-wachsen-graue-haare/9384704.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Nahverkehr_in_Berlin
Wie können Sie nun in eine Pflegeimmobilie in Berlin investieren?
Ablaufplan bis zum Erwerb eines Pflegeapartements
- Ihre Objektanfrage
- Per Telefon: 0 57 64 - 94 27 77
- Per Kontaktformular: https://www.hinz-real-estate.de/kontakt.html
- Per E-Mail: info@hinz-real-estate.de
- Über Immobilienportale (wie. z. B. Immowelt, Immobilien.de, uvm.)
- Unverbindliche Beratung und Beantwortung Ihrer Fragen
- Per Telefon
- Online in einem Webinar
- Informationsveranstaltung in unserem Haus
- Persönlich bei Ihnen vor Ort
- Individuelle und auf Ihre Wünsche angepasste Objektvorstellung
- Zusendung von Exposés oder Informationsbroschüren einer oder mehrerer Immobilien
- Erstellen von Modellrechnungen
- Ihre Reservierung
- Unverbindlich und kostenlos
- Zeitraum von 14 Tagen
- Zusendung aller Objektunterlagen (wie Musterkaufvertrag, Pachtvertrag, Verwaltervertrag, Bauunterlagen, uvm.) zur Durchsicht und zur Besprechung mit Ihrem Bankberater oder Ihrem Steuerberater
- Eine Reservierung wandelt sich nicht automatisch nach 14 Tagen in den Erwerb eines Pflegeapartments um.
- Ihr Notarauftrag/Ihre Kaufabsichtserklärung
- Nachdem Sie sich für den Erwerb des Pflegeapartments entschieden haben, veranlassen wir die Erstellung des Kaufvertrages
- Zusendung der Kaufvertragsentwürfe durch das Zentralnotariat an Sie und ggf. Ihr Notariat
- Sie können bei dem Zentralnotar des Bauträgers beurkunden oder bei einem Notariat bei Ihnen vor Ort (vollmachtlose Beurkundung)
- Die Kaufvertragsentwürfe müssen Ihnen gesetzlich für einen Zeitraum von 14 Tagen zur Durchsicht vorliegen, anschließend kann beurkundet werden.
- Absprache eines Notartermins bei Ihrem Notariat oder beim Zentralnotariat
Kontakt
Sie haben ein bestimmtes Ankaufsprofil oder haben Fragen?
Sprechen Sie mich und mein Team an.
Uwe Hinz
Immobilienexperte seit 1983
Seit über 30 Jahren sind wir von Hinz Real Estate nun schon in den Bereichen Immobilienberatung, -verkauf und -verwaltung tätig. Hierbei haben wir uns auf Gewerbe-, Pflege- und Ferienimmobilien spezialisiert.
Wir sind täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, von 09.00 - 20.00 Uhr für Sie erreichbar. Auch Ihren Wunschtermin und Uhrzeit nehmen wir gerne wahr.
Sie möchten gerne Ihre Immobilie verkaufen oder kennen jemanden, der eine Immobilie besitzt und verkaufen möchte? Gern stellen wir uns als Ihr kompetenter und langjähriger Makler zur Verfügung und berechnen Ihnen kostenneutral eine Marktwerteinschätzung.