Pflegeimmobilien in SACHSEN
Pflegeapartment, Betreutes Wohnen und Seniorenwohnungen in Sachsen
Eine Pflegeimmobilie in Sachsen zu besitzen, lohnt sich in jedem Fall.
Eine Pflegeimmobilie als Kapitalanlage zu nutzen, bedeutet Sicherheit. Sie ist langfristig profitabel, wird mit staatlichen Zuschüssen abgesichert und die Kosten für den Bau oder den Kauf einer Pflegeimmobilie ist steuerlich absetzbar. Zudem regelt ein Mietvertrag mit dem Betreiber die Übernahme sämtlicher Betriebskosten. Mit einer Pflegeimmobilie befinden Sie sich auf einem Wachstumsmarkt, der ungeahnte Möglichkeiten eröffnet.
Deutschlandweit werden in den nächsten Jahren 100.000e Pflegeplätze benötigt. Dieser enorme Bedarf macht ein Pflegeapartment oder ein Apartment im Bereich des Betreuten Wohnen zu einer der lukrativsten und sozial wertvollsten Anlagemöglichkeiten überhaupt.
Der demografische Wandel sorgt dafür, dass so viele Pflegeplätze benötigt werden. Bereits heute schon ist jeder zweite Deutsche älter als 45 und jeder fünfte älter als 66 Jahre, laut Statistischem Bundesamt. Menschen, die in der Babyboom-Phase geboren wurden, werden in den kommenden 20 Jahren in das Rentenalter eintreten. Dazu kommt noch, dass die Lebenserwartung der Deutschen steigt. Die über 80jährigen Menschen werden mehr. Auf der anderen Seite sinkt die Anzahl der Jüngeren.
Der Kapitaleinsatz, der für eine Pflegeimmobilie notwendig ist, ist mit einer Ferienwohnung oder einer Wohnimmobilie vergleichbar. Jedoch sind diese Alternativen nicht so langfristig und sicher planbar wie ein Pflegeapartment oder Betreutes Wohnen. Die Belegung einer Pflegeimmobilie ist von vielen Faktoren abhängig und großen Schwankungen unterlegen. Mieterwechsel, Leerstand, zusätzliche Reparaturen und Sanierungen sind auch bei Wohnimmobilien in die Planungen mit einzubeziehen. Außerdem müssen immer Kosten und Ausfälle eingeplant werden, die vorher nicht kalkuliert werden können. Ein nicht zu unterschätzender zeitlicher Aufwand kommt außerdem hinzu. Staatliche Vorgaben, wie z. B. Mietdeckelungen usw. müssen zudem berücksichtigt werden.
Weitere Vorteile:
- Sicherheit durch Eintragung ins Grundbuch (Verkauf, Schenkung, Vererbung, Finanzierungs-angelegenheiten)
- Günstige Finanzierung: Der Neubau nach neustem KfW-Standard ermöglicht günstige Kreditkonditionen über die KfW-Förderbank.
KfW-Standard
Max. Darlehenssumme
Max. Zuschuss
KfW-Effizienzhaus 40 Plus
120.000 EUR
25% (max. 30.000 EUR)
KfW-Effizienzhaus 40
120.000 EUR
20% (max. 24.000 EUR)
KfW-Effizienzhaus 55
120.000 EUR
15% (max. 18.000 EUR
Stand 2021 - Quelle: www.kfw.de- Modernste und solide Bauweise, Architektur, Energiehaushalt und Ausstattung sichern ein einzigartiges Wohlfühlerlebnis für den Bewohner. Die Nachfrage und der Bedarf nach derartigen Pflegeeinrichtungen sind enorm und somit ist eine ständige Auslastung und Belegung gesichert. Nach heutigem Stand haben so gut wie alle Pflegeeinrichtungen eine so hohe Auslastung, dass Wartelisten geführt werden müssen.
- Regelmäßige Mieteinnahmen sind sichergestellt, da der Betreiber auch die Miete bezahlt, wenn kurzfristig einmal kein Bewohner in der Pflegeimmobilie lebt.
- Den Verwaltungsaufwand für Nebenkosten u. Ä. übernimmt allein der Betreiber eigenverantwortlich und alle Mietangelegenheiten regeln Mieter und Betreiber unter sich.
- Auch für die gesamten Kosten der Instandhaltung - von der kleineren Verschönerungsarbeit bis zu größeren Reparaturen im Innenbereich des Gebäudes, aber auch regelmäßige Wartungskosten für z. B. Fahrstühle oder Automatiktüren und die Gebäudeversicherung - ist in der Regel der Betreiber verantwortlich.
- Ein sehr guter Zweitmarkt sichert Ihnen die Werthaltigkeit Ihrer Anlage, auch wenn Sie außerplanmäßig die Immobilie verkaufen müssen.
- Ganz gleich, ob Sie einmalig ein Objekt erwerben oder Ihr Immobilienportfolio – ohne den sonst doch teilweise erheblichen Mietaufwand – Stück für Stück aufbauen möchten, die Investition in eine Pflegeimmobilie lohnt sich in jedem Fall.
- Pflegeapartments oder Wohnungen im Bereich des Betreuten Wohnen eignen sich für jeden, der eine langfristige Finanzierung von 30 Jahren anstrebt, aber auch genauso für den, der sein Modell auf 10 Jahre auslegt und nach der Spekulationsfrist mit Gewinn veräußern möchte.
- Als komplettes Anlageobjekt oder als Finanzierungsmodell - so gut wie jeder, der über den Erwerb einer Immobilie nachdenkt, findet sich hier wieder.
Pflegeapartment, Betreutes Wohnen und Seniorenwohnungen in Sachsen
Wie in ganz Deutschland zeichnet sich der Trend der wachsenden Bevölkerungszahl in den Altersgruppen ab 50 Jahren auch in Sachsen ab. Daher lohnt sich der Kauf einer Pflegeimmobilie in diesem Bundesland auf jeden Fall. Es ist jetzt schon absehbar, dass bis 2025 rund ein Zehntel der Gesamtbevölkerung über 80 Jahre sein wird. Daher erhöht sich der Bedarf an Pflegeplätzen enorm.
Hinzu kommt, dass jüngere Generationen oft nicht in Sachsen bleiben, sondern in einem anderen Bundesland sesshaft werden. Wenn die Eltern dann pflegebedürftig werden, sind sie zu weit weg um die Pflege selbst zu übernehmen. Auf diese Weise steigt der Bedarf unaufhörlich.
Eine Besonderheit für Seniorinnen und Senioren im Freistaat bietet die einzigartige Pflegeberatung über das Internetportal Pflegenetz. Diese gibt es nur in Sachsen. Sie bietet Pflegebedürftigen und Angehörigen eine „wohnungsnahe, individuelle und passgenaue Beratung“ von der Unterstützung im Alltag bis hin zur vollstationären Einrichtung.
Um Sachsen auch für zukünftige Generationen attraktiver zu machen, wurde viel in die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur des Landes investiert. Im ländlichen Raum wurde die vorhandene Bausubstanz für Wohnzwecke nutzbar gemacht und die ärztliche Versorgung konnte weiter gesichert werden, indem studierende Mediziner für eine spätere Tätigkeit als Hausarzt vor allem in den ländlichen Gebieten des Freistaats, gewonnen wurden.
Auch der Ausbau der Breitbandversorgung trägt zur Attraktivität des Standorts bei.
Die kulturelle Vielfalt des Landes trägt ebenso zur Attraktivität des Standorts bei.
„Die sächsische Kulturlandschaft, stark in ihrem kulturellen Erbe, zugleich mit Mut für Neues, macht das Land lebenswert, unverwechselbar und für viele anziehend, wirkt identitätsstiftend und gibt Halt und Orientierung.“ So kann man nachlesen unter www.sachsen.de. Schutz, Pflege und Förderung von Kunst und Kultur ist staatliche Aufgabe von Verfassungsrang.
Besonders anziehend sind gut erhaltene oder sanierte Altstadtkerne, Baudenkmale, archäologische Denkmale, kulturtouristische Wege, Schlösser, Burgen und Gärten, aber auch Werke der modernen Baukultur. Der Freistaat konnte sich in den letzten Jahrhunderten zu einer der „dichtesten Kulturregionen in Deutschland und Europa“ entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie unter www.sachsen.de.
Pflegeeinrichtungen in Sachsen
Pflegeapartments, Betreutes Wohnen und andere Pflegeeinrichtungen in Sachsen werden von namhaften Betreibern wie z. B. Alloheim Seniorenresidenzen (https://www.alloheim.de) oder opseo (https://www.opseo-intensivpflege.de) u. a. geführt.
Quellen:
https://www.demografie.sachsen.de
https://www.sachsen.de
Statistisches Bundesamt: www.destatis.de
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Das-KfW-Effizienzhaus/
Wie können Sie nun in eine Pflegeimmobilie in Sachsen investieren?
Ablaufplan bis zum Erwerb eines Pflegeapartements
- Ihre Objektanfrage
- Per Telefon: 0 57 64 - 94 27 77
- Per Kontaktformular: https://www.hinz-real-estate.de/kontakt.html
- Per E-Mail: info@hinz-real-estate.de
- Über Immobilienportale (wie. z. B. Immowelt, Immobilien.de, uvm.)
- Unverbindliche Beratung und Beantwortung Ihrer Fragen
- Per Telefon
- Online in einem Webinar
- Informationsveranstaltung in unserem Haus
- Persönlich bei Ihnen vor Ort
- Individuelle und auf Ihre Wünsche angepasste Objektvorstellung
- Zusendung von Exposés oder Informationsbroschüren einer oder mehrerer Immobilien
- Erstellen von Modellrechnungen
- Ihre Reservierung
- Unverbindlich und kostenlos
- Zeitraum von 14 Tagen
- Zusendung aller Objektunterlagen (wie Musterkaufvertrag, Pachtvertrag, Verwaltervertrag, Bauunterlagen, uvm.) zur Durchsicht und zur Besprechung mit Ihrem Bankberater oder Ihrem Steuerberater
- Eine Reservierung wandelt sich nicht automatisch nach 14 Tagen in den Erwerb eines Pflegeapartments um.
- Ihr Notarauftrag/Ihre Kaufabsichtserklärung
- Nachdem Sie sich für den Erwerb des Pflegeapartments entschieden haben, veranlassen wir die Erstellung des Kaufvertrages
- Zusendung der Kaufvertragsentwürfe durch das Zentralnotariat an Sie und ggf. Ihr Notariat
- Sie können bei dem Zentralnotar des Bauträgers beurkunden oder bei einem Notariat bei Ihnen vor Ort (vollmachtlose Beurkundung)
- Die Kaufvertragsentwürfe müssen Ihnen gesetzlich für einen Zeitraum von 14 Tagen zur Durchsicht vorliegen, anschließend kann beurkundet werden.
- Absprache eines Notartermins bei Ihrem Notariat oder beim Zentralnotariat
Kontakt
Sie haben ein bestimmtes Ankaufsprofil oder haben Fragen?
Sprechen Sie mich und mein Team an.
Uwe Hinz
Immobilienexperte seit 1983
Seit über 30 Jahren sind wir von Hinz Real Estate nun schon in den Bereichen Immobilienberatung, -verkauf und -verwaltung tätig. Hierbei haben wir uns auf Gewerbe-, Pflege- und Ferienimmobilien spezialisiert.
Wir sind täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, von 09.00 - 20.00 Uhr für Sie erreichbar. Auch Ihren Wunschtermin und Uhrzeit nehmen wir gerne wahr.
Sie möchten gerne Ihre Immobilie verkaufen oder kennen jemanden, der eine Immobilie besitzt und verkaufen möchte? Gern stellen wir uns als Ihr kompetenter und langjähriger Makler zur Verfügung und berechnen Ihnen kostenneutral eine Marktwerteinschätzung.