Pflegeimmobilien in Brandenburg
Pflegeapartment, Betreutes Wohnen und Seniorenwohnungen in Brandenburg
100.000e Pflegeplätze werden in den nächsten Jahren deutschlandweit benötigt. Ein Wachstumsmarkt mit ungeahnten Möglichkeiten - Pflegeapartments und Betreutes Wohnen sind eine der lukrativsten und sozial wertvollsten Anlagemöglichkeiten der heutigen Zeit.
Die Folgen des demografischen Wandels lassen den Bedarf an Pflegeimmobilien enorm ansteigen. Jeder zweite deutsche Einwohner ist heute schon älter als 45 und jeder fünfte älter als 66 Jahre. Das fand das Statistische Bundesamt heraus. In den nächsten 20 Jahren werden die Menschen aus der Babyboom-Zeit in das Rentenalter eintreten und die Lebenserwartung steigt weiter an. Aus diesen Gründen kann man schon heute vorhersagen, dass es in Zukunft weit mehr über 80-Jährige geben wird als heute. Feste Zahlen dazu können heute schon auf bis zu drei Jahrzehnte fest vorausgesagt werden. In keinem anderen Bereich der Immobilien kann der Bedarf so sicher und langfristig geplant werden.
Bei Pflegeapartments und Betreutem Wohnen gibt es diese kaum planbaren Kostenpunkte eindeutig nicht. Mit dem Betreiber wird ein Mietvertrag abgeschlossen, indem geregelt ist, dass er für alle administrativen und kostenmäßigen Aufwendungen selbst verantwortlich ist. Außerdem sind im Mietvertrag auch regelmäßige Mietanpassungen durch eine Indexierung geregelt. Diese orientiert sich am deutschen Verbraucherpreisindex. Anpassungen finden also automatisch statt, Mietdeckelungen spielen keine Rolle und der Eigentümer der Pflegeimmobilie hat keine zusätzlichen Kosten zu tragen.
Weitere Vorteile:
- Sicherheit durch Eintragung ins Grundbuch (Verkauf, Schenkung, Vererbung, Finanzierungs-angelegenheiten)
- Günstige Finanzierung: Der Neubau nach neustem KfW-Standard ermöglicht günstige Kreditkonditionen über die KfW-Förderbank.
KfW-Standard
Max. Darlehenssumme
Max. Zuschuss
KfW-Effizienzhaus 40 Plus
120.000 EUR
25% (max. 30.000 EUR)
KfW-Effizienzhaus 40
120.000 EUR
20% (max. 24.000 EUR)
KfW-Effizienzhaus 55
120.000 EUR
15% (max. 18.000 EUR
Stand 2021 - Quelle: www.kfw.de- Einzigartiges Wohlfühlerlebnis für den Bewohner durch modernste und solide Bauweise, Architektur, Energiehaushalt und Ausstattung – Sie profitieren von einer großen Nachfrage, denn der Bedarf nach derartigen Pflegeeinrichtungen ist riesig. Somit werden eine ständige Auslastung und Belegung sichergestellt. Nach heutigem Stand haben so gut wie alle Pflegeeinrichtungen eine so hohe Auslastung, dass Wartelisten geführt werden müssen.
- Regelmäßige Mieteinnahmen sind Ihnen sicher, da der Betreiber auch die Miete bezahlt, wenn das Pflegeapartment kurzzeitig nicht belegt ist.
- Den Verwaltungsaufwand für Nebenkosten u. Ä. übernimmt allein der Betreiber eigenverantwortlich und alle Mietangelegenheiten regeln Mieter und Betreiber unter sich.
- Auch für die gesamten Kosten der Instandhaltung - von der kleineren Verschönerungsarbeit bis zu größeren Reparaturen im Innenbereich des Gebäudes, aber auch regelmäßige Wartungskosten für z. B. Fahrstühle oder Automatiktüren und die Gebäudeversicherung - ist in der Regel der Betreiber verantwortlich.
- Auch wenn Sie außerplanmäßig die Immobilie verkaufen müssen, sichert Ihnen ein sehr guter Zweitmarkt die Werthaltigkeit Ihrer Anlage.
- Die Investition in eine Pflegeimmobilie lohnt sich in jedem Fall, ganz gleich, ob Sie einmalig ein Objekt erwerben oder Ihr Immobilienportfolio Stück für Stück aufbauen möchten, ohne den sonst doch teilweise erheblichen Mietaufwand
- Für jeden, der eine langfristige Finanzierung von 30 Jahren anstrebt, sind Pflegeapartments oder Wohnungen im Bereich des Betreuten Wohnen bestens geeignet. Genauso gut eignen sich Pflegeimmobilien aber auch für jeden, der sein Modell auf 10 Jahre auslegt und nach der Speku-lationsfrist mit Gewinn veräußern möchte.
- So gut wie jeder, der über den Erwerb einer Immobilie nachdenkt, findet sich hier wieder, egal ob es als komplettes Anlageobjekt oder als Finanzierungsmodell erworben werden soll.
Pflegeapartment, Betreutes Wohnen und Seniorenwohnungen in Brandenburg
Im Jahr 2030 wird mehr als ein Drittel der Bevölkerung 65 Jahre und älter sein. Deshalb thematisiert die Landesregierung Ursachen, Folgen und Konsequenzen des demografischen Wandels. Die Seniorenpolitik bildet ein wesentliches Element der Sozialpolitik. Dabei sollen aktive Beteiligung am gesellschaftlichen Leben ermöglicht und existentielle Grundsicherung garantiert werden.
„Brandenburg verfügt über eine gute und größtenteils moderne Infrastruktur von stationären und teilstationären Einrichtungen zur Pflege.“ Die Anzahl der Tagespflegeplätze soll erhöht und neue barrierefreie Wohnungen gefördert werden.
Vielfältig vernetze Pflege-, Betreuungs- und Beratungsangebote bieten ihre Unterstützung an.
Die Interessen von Menschen mit Pflegebedürftigkeit oder Behinderung, die in unterstützenden Wohnformen leben, gepflegt und betreut werden, werden in Brandenburg besonders geschützt. Ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben ist oberstes Ziel.
Wirtschaftlich gesehen, bietet Brandenburg viel Platz für Unternehmenserweiterungen, für Infrastrukturprojekte und für Freizeit und Erholung. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von der Metropolregion um Berlin und von den exzellenten transnationalen Verkehrsverbindungen –eine europäische Drehscheibe, die Paris, Warschau, Moskau, Stockholm, Prag und Wien miteinander verbindet.
Um den Wirtschaftsstandort Brandenburg weiterhin attraktiv und wettbewerbsfähig zu erhalten, sorgt die Landesregierung dafür, dass Menschen und Güter beweglich bleiben. Die Infrastruktur zu erhalten und auszubauen ist ein wichtiger Teil der Verkehrspolitik mit Blick auf die Anforderungen der Bürger/-innen und der Wirtschaft an ihre Umwelt.
Digitalisierung in der Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt, aber auch der demografische Wandel und ökologische Gesichtspunkte müssen hier Berücksichtigung finden.
In Brandenburg begegnet man einer „lebendigen Mischung aus gewachsenem historischen Erbe und einer vitalen Künstlerszene der Gegenwart“. Fontane und Schinkel, Sanssouci und Branitz beispielsweise, sind heute noch in Brandenburg allgegenwärtig.
Zahlreiche Events und Festivals der Musik, des Theaters, der Literatur und der Bildenden Kunst finden hier statt. Die preußische Geschichte kann man in 500 Schlössern und Herrenhäusern und zahlreichen Burgen, Klöstern und Kirchen verfolgen. Die wunderschöne Natur rundet die kulturellen Highlights zusätzlich ab und sorgt für Entspannung und Erholung in einer malerischen Umgebung.
Quellen:
Statistisches Bundesamt: www.destatis.de
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Das-KfW-Effizienzhaus/
Wie können Sie nun in eine Pflegeimmobilie in Brandenburg investieren?
Ablaufplan bis zum Erwerb eines Pflegeapartements
- Ihre Objektanfrage
- Per Telefon: 0 57 64 - 94 27 77
- Per Kontaktformular: https://www.hinz-real-estate.de/kontakt.html
- Per E-Mail: info@hinz-real-estate.de
- Über Immobilienportale (wie. z. B. Immowelt, Immobilien.de, uvm.)
- Unverbindliche Beratung und Beantwortung Ihrer Fragen
- Per Telefon
- Online in einem Webinar
- Informationsveranstaltung in unserem Haus
- Persönlich bei Ihnen vor Ort
- Individuelle und auf Ihre Wünsche angepasste Objektvorstellung
- Zusendung von Exposés oder Informationsbroschüren einer oder mehrerer Immobilien
- Erstellen von Modellrechnungen
- Ihre Reservierung
- Unverbindlich und kostenlos
- Zeitraum von 14 Tagen
- Zusendung aller Objektunterlagen (wie Musterkaufvertrag, Pachtvertrag, Verwaltervertrag, Bauunterlagen, uvm.) zur Durchsicht und zur Besprechung mit Ihrem Bankberater oder Ihrem Steuerberater
- Eine Reservierung wandelt sich nicht automatisch nach 14 Tagen in den Erwerb eines Pflegeapartments um.
- Ihr Notarauftrag/Ihre Kaufabsichtserklärung
- Nachdem Sie sich für den Erwerb des Pflegeapartments entschieden haben, veranlassen wir die Erstellung des Kaufvertrages
- Zusendung der Kaufvertragsentwürfe durch das Zentralnotariat an Sie und ggf. Ihr Notariat
- Sie können bei dem Zentralnotar des Bauträgers beurkunden oder bei einem Notariat bei Ihnen vor Ort (vollmachtlose Beurkundung)
- Die Kaufvertragsentwürfe müssen Ihnen gesetzlich für einen Zeitraum von 14 Tagen zur Durchsicht vorliegen, anschließend kann beurkundet werden.
- Absprache eines Notartermins bei Ihrem Notariat oder beim Zentralnotariat
Kontakt
Sie haben ein bestimmtes Ankaufsprofil oder haben Fragen?
Sprechen Sie mich und mein Team an.
Uwe Hinz
Immobilienexperte seit 1983
Seit über 30 Jahren sind wir von Hinz Real Estate nun schon in den Bereichen Immobilienberatung, -verkauf und -verwaltung tätig. Hierbei haben wir uns auf Gewerbe-, Pflege- und Ferienimmobilien spezialisiert.
Wir sind täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, von 09.00 - 20.00 Uhr für Sie erreichbar. Auch Ihren Wunschtermin und Uhrzeit nehmen wir gerne wahr.
Sie möchten gerne Ihre Immobilie verkaufen oder kennen jemanden, der eine Immobilie besitzt und verkaufen möchte? Gern stellen wir uns als Ihr kompetenter und langjähriger Makler zur Verfügung und berechnen Ihnen kostenneutral eine Marktwerteinschätzung.